Arico Energy

Ganz einfach und schnell Mehr Unabhängigkeit, weniger Stromkosten!

Kontakt Info

 

Hauptverwaltung Schweiz

 

Filiale Deutschland

 

Windturbine 3 KW

Windturbine 3 KW

3 KW Windkraftanlage (AIA-KW3)

Gemessene Leistung 3 Kw
Maximale Ausgangsleistung 3,5 Kw
Ausgangsspannung 24V – 48V
Flügelhöhe 1 m
Rotordurchmesser 0,8 m
Windgeschwindigkeit starten 1,2 m/s
Nominelle Windgeschwindigkeit 10 m/s
Stärke Windgeschwindigkeit 45 m/s
Generator Permanentmagnetgenerator
Generatoreffizienz >0.96
Turbinengewicht 52 kg
Geräuschpegel <10db
Temperaturbereich -35C mit+60C
Design-Lebenszyklus 20 Jahr
Garantie Standard 2 Jahre
  • Hohe aerodynamische Effizienz bei unterschiedlichsten Windverhältnissen.
  • Ausgezeichnete Leistung bei multidirektionalen, turbulenten, aufsteigenden sowie sehr langsamen und böigen Windbedingungen.
  • Kein externes Bremssystem erforderlich: Die einzigartige Rotor-Aerodynamik und die selbstregulierende Drehzahl ermöglichen maximale Energieerzeugung auch bei hohen Windgeschwindigkeiten.
  • Geringer Wartungsaufwand: Nur ein jährlicher Service nötig.
  • Besonders leiser Betrieb: Bei einer Windgeschwindigkeit von 6 m/s liegt der Schallpegel unter 10 dBA – optimal für urbane und private Einsatzbereiche.
  • Flexible Dach- oder Bodenmontage, geeignet für netzunabhängige und netzgekoppelte Lösungen.
  • Langsame Rotationsgeschwindigkeit (80–100 U/min) schont die Tierwelt und die Komponenten. Zudem eignen sich die Rotorflächen ideal als Werbe- und Sponsoringplattform.

 

 

Windkraft-Anlagenrechner

Berechnung der Energieproduktion bei verschiedenen Windgeschwindigkeiten:

Die Energieproduktion in KWh ist auf das Jahr als ca. gerechnet.

*Die Angaben sind ca. Angaben je nach Gebiet und Windstärke

Ihre Windangaben m/s für Ihren Standort können Sie hier auf der Seite einsehen www.vortexfdc.com

Häufig gestellte Fragen

FAQ – Allgemeine Fragen zu Windturbinen

Eine Windturbine wandelt die kinetische Energie des Windes in elektrische Energie um. Der Wind treibt die Rotorblätter an, die mit einem Generator verbunden sind. Der Generator wandelt die mechanische Energie in Strom um, den Sie zur Stromversorgung Ihrer Geräte nutzen oder ins Netz einspeisen können.

Eine Windturbine bietet zahlreiche Vorteile:
  • Erneuerbare Energie: Sie erzeugen sauberen Strom aus Windkraft und tragen zum Klimaschutz bei.
  • Unabhängigkeit: Sie machen sich unabhängiger von Stromversorgern und steigenden Energiepreisen.
  • Kostenersparnis: Durch die Nutzung des selbst erzeugten Stroms können Sie Ihre Stromkosten erheblich senken.
  • Nachhaltigkeit: Windkraftanlagen haben eine lange Lebensdauer und niedrige Betriebskosten.

Ja, moderne Windturbinen sind so konzipiert, dass sie auch bei schwachem oder böigem Wind Strom erzeugen können. Dank ihrer aerodynamischen Effizienz nutzen sie multidirektionalen und turbulenten Wind. Bei sehr starkem Wind reguliert die Turbine automatisch ihre Drehzahl, um Schäden zu vermeiden.

Die Installation einer Windturbine erfolgt in mehreren Schritten:
  • Beratung und Standortanalyse: Wir prüfen, ob Ihr Standort für eine Windkraftanlage geeignet ist.
  • Planung: Wir erstellen eine detaillierte Planung basierend auf Ihren Anforderungen und der Windverfügbarkeit.
  • Genehmigungen: Falls erforderlich, kümmern wir uns um die Beantragung aller notwendigen Genehmigungen.
  • Installation und Inbetriebnahme: Unser Team installiert die Turbine und nimmt sie anschließend in Betrieb.

Ein geeigneter Standort für eine Windturbine sollte über eine konstante Windverfügbarkeit verfügen. Freistehende, offene Flächen ohne große Hindernisse wie hohe Gebäude oder Bäume sind optimal. Zusätzlich sollten die lokalen Bauvorschriften beachtet werden.

Moderne Windturbinen sind für extreme Wetterbedingungen ausgelegt. Bei sehr hohen Windgeschwindigkeiten reduzieren sie automatisch ihre Drehzahl oder schalten sich ab, um Schäden zu vermeiden. Auch bei niedrigen Temperaturen bleiben die meisten Turbinen dank spezieller Materialien funktionsfähig.

Die Lebensdauer einer Windturbine beträgt in der Regel 20 bis 25 Jahre. Mit regelmäßiger Wartung und Pflege kann sie sogar noch länger effizient Strom produzieren.

Die Kosten für eine Windturbine hängen von Faktoren wie der Größe, dem Standort und der Montage ab. Kleine Anlagen für private Haushalte starten bei etwa 10.000 Euro. Größere, gewerbliche Anlagen können je nach Leistung entsprechend teurer sein.
Privat & Gewerbe

Unsere Projektleiter

www.arico-energy.com

Dr. Dietrich Bartelt
Dr. Dietrich Bartelt
Gründer von Blue G Capital Sarl
Senior Associate
Patrik Johansson
Patrik Johansson
Senior strategischer Manager
Mitglied des Vorstands
René Hofer
René Hofer
Senior Projektentwicklungs-Manager